Generell herrscht die Auffassung, dass es zwischen „unserer“ westlichen Ernährung und der TCM-Ernährung gravierende Unterschiede gibt. Beim genaueren Betrachten stimmt das aber gar nicht: Im gesamten asiatischen Raum wird nicht so HighCarb (mit Getreide in allen Varianten, 3-5x täglich) gegessen, wie hier in Europa und USA unterrichtet wird.
Die so wirkungsvolle und ausgeglichene TCM-Ernährung (wirklich ausgeglichen: es werden ca. ⅓ von jedem Makronährstoff verwendet – damit würde auch bei uns in Europa niemand übergewichtig oder Typ II-Diabetiker werden) – wurde Ende der 80er – Anfang der 90er-Jahre hier in Europa an die DGE-Empfehlungen angepasst.
Dabei wurde die ursprüngliche Ernährung komplett verlassen – auch was die tierischen Lebensmittel betrifft: In der TCM-Ernährung findet man nämlich ursprünglich tierische Lebensmittel, die man hier in Europa niemals bzw. nicht ohne Abscheu essen würde! Und zwar in ausgewogener Menge mit Reis und Gemüse samt Fetten gemischt.
Ich zeig hier mal die wichtigsten Eckpunkte der TCM-Ernährung auf – das sind übrigens auch die Empfehlungen, die uns unsere Urgroßmütter (und älter) schon gaben (auch sie lebten mit der Natur und der Beobachtungsmedizin und wussten genau was uns wann gut tut):
…gefolgt von einem mittelprächtigen Mittagessen und einem „schmalen“ Abendessen. Auch das haben unsere Vorfahren schon gepredigt: Frühstück wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler.
Ernährst du dich gesund?
Wie ist dein Energielevel?
Dein Schlaf und deine tägliche Stimmung lassen zu wünschen übrig?
Deine Hormone spielen verrückt?