Heute möchte ich dir mal 3 interessante Fakten rund um die Schilddrüse erzählen.
Es erstaunt mich ja immer wieder, welch großartigen Auswirkungen dieses kleine, unscheinbare Organ auf unseren Körper, unser Wohlbefinden und unseren Stoffwechsel hat!
Zusätzlich weiß ich, dass sich unter meiner Leserschaft einige Personen befinden, die von Hashimoto oder anderen Schilddrüsenerkrankungen betroffen sind.
Autoimmunerkrankungen wie Hashimot lassen sich zwar nicht heilen, aber man kann sie in den Griff bekommen. Und zwar mit der richtigen Ernährung. Um die richtigen Entscheidungen hinsichtlich der Ernährung zu treffen, hilft es, sich näher mit den betreffenden Organen zu beschäftigen, um Zusammenhänge zu erkennen und mögliche Ursachen besser zu verstehen.
Wusstest du, dass die Schilddrüsenhormone auf den Fettstoffwechsel in der Leber einwirken? Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (und auch bei Hashimoto) steigt daher der Cholesterinwert an!
dass die Leber 60% der Schilddrüsenhormone bildet indem sie das inaktive T4 in die aktive Form T3 umwandelt? Tut sie das nicht ausreichend führt das unweigerlich zu einer Schilddrüsenunterfunktion. Und damit auch ev. zu einem Ansteigen des Cholesterinspiegels.
Und zu guter Letzt: Wusstest du, dass die Autoimmunerkrankung Hashimoto – wie alle anderen Autoimmunerkrankungen – wie ein Magnet andere Autoimmunerkrankungen anzieht?
Dabei mögen sich verschiedene Autoimmunerkrankungen besonders gerne und kommen häufig gemeinsam vor. Zu Hashimoto fühlen sich vor allem Zöliakie, Psoriasis, Vitiligo (Weißfleckenkrankheit), Diabetes Typ I, Gatritis, rheumatoide Arthritis und noch diverse andere hingezogen.
Autoimmunerkrankungen kann man nicht los werden. Sehr wohl aber kann man sie in den Griff bekommen: weniger Beschwerden, weniger „Schübe“, verbesserte Lebensqualität, mehr Konzentration und Merkfähigkeit und noch vieles mehr.
Die grundsätzlichen Ernährungsempfehlungen bei Autoimmunerkrankungen ähneln sich untereinander sehr stark – bei Hashimoto muss man nur noch verstärkt auf den Stoffwechsel achten. Der schläft ja bekanntlich sehr gut leider.
Mit einer LowCarb Ernährung kann man in den meisten Fällen bereits viel Positives bewirken. Vor allem mit meinem persönlichen Ansatz, bei dem ich traditionelles Wissen aus der TCM mit unserem „westlichen” Wissen zur LowCarb Ernährung kombiniere, konnte ich schon vielen Betroffenen weiterhelfen und zu einem neuen Lebensgefühl verhelfen.
Du hast eine oder mehrere Autoimmunerkrankungen wie z.B. Hashimoto? Leidest an zahlreichen schmerzhaften Entzündungen? Schmerzhaften Muskeln/Gelenken? Die Schlafqualität lässt zu Wünschen übrig und deine Stimmungsschwankungen sind legendär?
Dann ist mein Intensivkurs mit persönlicher Beratung „Ernährung bei Autoimmunerkrankungen“ genau richtig für dich.
Spare jetzt 30% auf den Kurs mit dem Code Hashi30.
Ernährst du dich gesund?
Wie ist dein Energielevel?
Dein Schlaf und deine tägliche Stimmung lassen zu wünschen übrig?
Deine Hormone spielen verrückt?